DenkRaumGestaltung - Büro für Strategiebildung

Angebote

 

Training

Zu folgenden Themen biete ich Trainings, Workshops, Seminare und Vorträge an:

- System-Denken, Systemanalyse, Systemisches Management
- Interkulturalität, Multikulturalität, Diversity Management
- Gutes Kommunizieren, Dialogisches Konfliktmanagement
- Achtsamkeitspraxis, Work-Life-Balance, Stressmanagement
- Dao, Yoga, Zen - Verbunden-Sein erfahrbar machen

Meine Trainings, Workshops und Seminare sind methodisch angelegt als Mix aus Input-, Reflexions- und Transferphasen.
 

Coaching

Ausgerichtet an den Bausteinen Systemdenken, Dialog und Achtsamkeit biete ich
Gruppen-, Team-
und Einzel-Coachings
an. 

Meine Coachings zielen generell auf die Vergrößerung der Eigen- und Selbst-steuerungskompetenz. Sie sind von daher ressourcenorientiert angelegt und unterstützen insbesondere die Klärung handlungsleitender Sinn-Systeme sowie
Werte-Strukturen.


Prozessbegleitung

In einer Zusammenführung von System-Denken, Dialogischer Kommunikation und Achtsamkeitspraxis konzipiere, moderiere und begleite ich in Gruppen und Organisationen Prozesse der Organisationsentwicklung, Leitbildgestaltung und Zielformulierung,Teambildung und Teamentwicklung.

Dabei kommen alle klassischen Moderations- und Kommunikationstechniken ebenso zum Einsatz wie beispielsweise Zukunftswerkstätten oder Open-Space.

Zur Unterstützung von Prozessen der Organisationsentwicklung führe ich auch wissenschaftliche Analysen von Politikstrategien und Politikkulturen, Organisations-, Normalitäts- und Gruppenkulturen sowie von Kommunikations- und Handlungsmustern durch. Je nach Untersuchungsgegenstand und Fragestellung kommen dabei Instrumente der qualitativen Sozialforschung ebenso zur Anwendung wie Methoden der deskriptiven Statistik.

Kooperationen

Vorträge, Trainings und Seminare sowie Prozessbegleitungen wurden bisher durchgeführt u.a. in Bundes- und Landesministerien, an Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen; in Einrichtungen der Sozialen Arbeit, der Gesundheitsförderung, der Jugendarbeit, der Kulturförderung, der Technologie-, Innovations- und Wirtschaftsförderung, der Stadt- und Regionalplanung; in Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden, in Schulen, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie in freien Projekten.

Top